
Alle, die schon einmal mit Kindern zu tun hatten, die sich nicht beruhigen ließen, verstehen dieses Bild sofort. Schreien und Weinen, das stunden-, tage- oder wochenlang anhält, ist ein echter Notfall für alle Beteiligten. Mütter und Väter zweifeln an sich und sind nicht selten bald mit den Nerven am Ende. Sie fragen sich, was sie noch machen können…
Über dieses Thema spreche ich mit Charlotte Mühlinghaus. Sie ist Physiotherapeutin, spezialisiert auf Kinder, PIKLER-Pädagogin, Elternberaterin und Fachberaterin für Emotionelle erste Hilfe.
Als Expertin begleitet sie Eltern, deren Kinder viel weinen und sich schwer, oder gar nicht, beruhigen lassen.
Mit ihr bespreche ich folgende Themen:
• Weshalb stresst uns das Weinen oder Schreiben von Babys und Kleinkindern so?
• Warum weinen Babys eigentlich?
• Ab wann ist es denn nicht mehr „normal“? Und wann sollten Eltern sich Hilfe holen?
• Was können Eltern denn tun, um ein Kind zu beruhigen, das viel weint?
• Was ist überhaupt „emotionelle erste Hilfe?
• Was erwartet Eltern in der Beratung?
• Warum hilft das Ganze denn?
• Wo bekomme ich Infos über Berater*innen?
Gib mir gerne deine Erfahrungen mit dem Thema weiter und teile die Folge mit anderen.
Viel Freude beim Hören, Geduld mit dir und deinem Baby wünscht dir Petra
Hier kannst du Charlotte erreichen:
http://www.physiotherapie-muehlinghaus.de/emotionelle-erste-hilfe.html
Hier findest du Infos und andere Beraterinnen in Deutschland, der Schweiz und Österreich:
https://www.emotionelle-erste-hilfe.org/
Literaturtipp: „Keine Angst vor Babytränen“, Thomas Harms, Psychosozial-Verlag
Meine Mailadresse für Fragen oder Anregungen:
[email protected]
Meine Praxisadresse:
Praxis für Kunsttherapie, Onkel-Tom-Straße 3 a, 14169 Berlin
Homepage: https://www.petra-drachenberg.de
Instagram für tägliche Bilder: https://www.instagram.com/innere.landschaften/
Facebook: https://www.facebook.com/petra.drachenberg
Take the opportunity to connect and share this video with your friends and family if you find it useful.
No Comments