Faltblätter mit Wickelfalz in InDesign erstellen Tutorial / Anleitung

HomeOther ContentFaltblätter mit Wickelfalz in InDesign erstellen Tutorial / Anleitung
Faltblätter mit Wickelfalz in InDesign erstellen Tutorial / Anleitung
Faltblätter mit Wickelfalz in InDesign erstellen Tutorial / Anleitung
Bei Faltblättern mit Wickelfalz wird eine der Seiten in die anderen eingeklappt. Dafür muss diese Seite etwas schmaler sein als die restlichen. Wie Du das mit InDesign umsetzt und was Du sonst noch beachten musst, erfährst Du hier.

Tutorial: Druckfähiges PDF mit InDesign erstellen https://www.flyeralarm.com/blog/de/tutorial-druckfaehiges-pdf-mit-indesign-erstellen
Unterschiede von RGB und CMYK Tutorial https://www.youtube.com/watch?v58J9KZZX220
RGB in CMYK umwandeln mit Adobe InDesign Tutorial https://www.youtube.com/watch?vJuj42XZ6K1w
RGB in CMYK umwandeln mit Adobe Photoshop Tutorial https://www.youtube.com/watch?v_7Wz6qJc7rk

#flyeralarm #loveyourbrand #myflyeralarm

Website: https://www.FLYERALARM.com
Blog: https://www.FLYERALARM.com/blog

Facebook: https://www.facebook.com/FLYERALARM.Deutschland
Instagram: https://www.instagram.com/FLYERALARM.official
Pinterest: https://www.pinterest.de/FLYERALARM
YouTube: https://www.youtube.com/user/FLYERALARMtv

Starte Deine Karriere bei FLYERALARM:
Karriereseite: https://www.flyeralarm.com/karriere/
LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/FLYERALARM

Wickelfalz-Flyer: Neues Dokument mit InDesign erstellen
Erstellt eine Neue Datei. Als Vorlage wählt über die Registerkarte Druck das A4 Format aus. Vergebt den Dokumentennamen und wählt Ausrichtung Querformat. Entfernt den Haken unter Doppelseite und gebt 2 Seiten (für die Außenseiten und den Innenteil) an.
Im Tab Ränder tragt Ihr bei Oben 3 mm ein. Achtet auf das aktivierte Kettensymbol, damit sich der Abstand für Unten, Links und Rechts aktualisiert. Die Beschnittzugabe 1 mm definiert Ihr unter Anschnitt und Infobereich. Auch hier Kettensymbol aktivieren, um den Wert für alle Ränder zu übernehmen. Bestätigt und schließt das Fenster mit Erstellen.
Papiermodell falten
Bringt ein DIN A4 Blatt mit dem Wickelfalz in die Form Eurer Faltblätter. Beschriftet die Seiten mit 1 bis 6. Wenn ihr den Falzflyer öffnet, seht ihr nun, wo sich jede Seite befindet. Legt das Blatt mit der Außenseite nach oben vor Euch hin und kehrt zurück zu InDesign.
Vorlage für Faltblätter mit Wickelfalz mit InDesign erstellen
Blendet das Lineal mit StrgR für Windows und CommandR für Mac ein. Zieht eine Hilfslinie mit gedrückter Maustaste vom linken Lineal ins Dokument. Wenn Ihr loslasst, erscheint rechts das Hilfslinien-Menü.
Seht auf die Papiermodell-Außenseite. Welche Seite ist kleiner als die anderen? Ist es die linke, tragt im Feld X: den Wert 97 mm ein. Ist die rechte Seite nach innen gewickelt, muss der Wert 100 mm eingetragen werden. Die Maße für beides gibt’s im Produktdatenblatt (Download im Kundenkonto).
Mit Doppelklick auf die Hilfslinie im oberen Seitenlineal oder StrgC und StrgV für Windows, CommandC und CommandV für Mac dupliziert Ihr sie. Nun Rechtsklick auf die duplizierte Linie und Hilfslinie verschieben auswählen. Jetzt bei Horizontal: 100 mm eintragen. Damit verschiebt sich die Linie um 100 mm nach rechts, ausgehend vom ersten Falz. Die Breite für die letzte Spalte ergibt sich automatisch.
Für den Rand rechts und links zu den Falzlinien (Spaltenabstand) steuert die erste Hilfslinie an, dupliziert sie und wählt nach dem Rechtsklick Hilfslinie verschieben aus. Tragt bei Horizontal: 3 mm ein. Die Hilfslinie verschiebt sich nach rechts. Wiederholt das und tragt bei Horizontal: -3 mm ein. So verschiebt sich die neue Hilfslinie nach links. Genauso macht Ihr das für den Spaltenabstand um den 2. Falz – fertig!
Dreht das Papiermodell, sodass der Innenteil vor Euch liegt. In InDesign scrollt ihr auf den 2. Druckbogen und zieht die Hilfslinie vom linken Lineal auf den Arbeitsbereich. Im Beispiel ist die schmale Seite des Falzflyers rechts. Also wird für die erste Spalte bei Horizontal: 100 mm definiert. Hilfslinie duplizieren und um 100 mm nach rechts verschieben. Die Breite der 3. Spalte von 97 mm ergibt sich automatisch. Ebenso legt Ihr die Hilfslinien für die Abstände zu den Falzungen an.
Hinweise für Gestaltung und PDF-Export
Bevor Ihr Grafiken und Fotos einfügt, prüft, ob sie im CMYK-Farbraum vorliegen und wandelt sie evtl. um. Warum und wie, erfahrt Ihr hier:

Unterschiede von RGB und CMYK Tutorial https://www.youtube.com/watch?v58J9KZZX220
RGB in CMYK umwandeln mit Adobe InDesign Tutorial https://www.youtube.com/watch?vJuj42XZ6K1w
RGB in CMYK umwandeln mit Adobe Photoshop Tutorial https://www.youtube.com/watch?v_7Wz6qJc7rk

Wird das Layout als PDF exportiert, wählt die PDF-Vorgabe PDF/X-3 aus. Setzt den Haken bei „Anschnitteinstellungen des Dokuments verwenden“. Zudem darf keine der Marken im PDF-Export-Menü aktiviert sein, damit die Beschnittzugabe beachtet wird. Mehr über das Erstellen druckfähiger PDF mit InDesign könnt ihr im Blog lesen:
Tutorial: Druckfähiges PDF mit InDesign erstellen https://www.flyeralarm.com/blog/de/tutorial-druckfaehiges-pdf-mit-indesign-erstellen

Take the opportunity to connect and share this video with your friends and family if you find it useful.

No Comments

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *