
Inhalte im Überblick:
00:00 Ein Plädoyer für die Berechtigung des Babyweinens
02:25 Ungesunde Grundidee: /”Wenn mein Baby nicht weint, bin ich gut!/”
03:30 Weinen als Weltsprache und körpersprachliche Meinungsfreiheit
04:50 Was soll ich tun, wenn mein Baby schreit? Wie begleite ich?
06:30 Innere Sicherheit der Eltern und die Bedeutung der Atmung
11:15 Falsche Stabilität und verunsicherte Babys als Spür- und Bindungswesen
14:10 Wie Eltern durch achtsame Selbstbeobachtung sicher begleiten können
20:30 Bindungsängste und brüchige Bindungserfahrungen bei Eltern
25:00 Eltern als Kühlsysteme: Kinder brauchen Erwachsene, die erwachsen sind
29:05 Akutkrise: Wenn Eltern das eigene Kind als Feind erleben
31:50 Ruhe oder Vollgas: Wie Babys auf elterliche Leuchttürme reagieren
33:10 Körperliche Signale und wie Eltern das /”erzählende/” Baby begleiten können
37:20 Ich sehe dich
40:30 Selbstlösung: Nicht alles ist Trauma, manchmal geht es nur um etwas Stabilität
41:25 Wann ist die Zeit für professionelle Hilfe von außen in Form einer Therapie gekommen?
42:50 Starke Bindung stärkt die Lungen: Sicherheit vertieft den Atemprozess
45:35 Wohin kann ich mich wenden?
Alle ExpertInnen im Gespräch findest du hier: https://www.mini-and-me.com/category/interview/expertinnen-im-gespraech/
–
Bleiben wir im Kontakt! 🙂
Blog: http://www.mini-and-me.com
Instagram: http://www.instagram.com/miniand.me
Facebook: http://www.facebook.com/miniandme.blog
Take the opportunity to connect and share this video with your friends and family if you find it useful.
No Comments